„Zwei Hände, ein Kopf und eine Schattenprojektion“

Als Beitrag zum Symposion Dürnstein 2018 „Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen. Auf dem Weg zu einer globalen Gesellschaft der Überflüssigen?“ warfen die Studierenden der KPH Wien/Krems in einer Installation mit Schattenmotiven einen nostalgischen Blick auf archetypische Formen des Handwerks.

Dürnstein2018

Die Schattenprojektionen verweisen einerseits auf den Aufmerksamkeitsverlust, den das Handwerk in der öffentlichen Meinung erfährt, andererseits ist ihr Leuchten ein Hinweis auf die unveränderte Bedeutung von Handwerksberufen in unserer computerbasierten, digitalisierten Welt.

Flyer downloaden

Zum Projekt ist eine Publikation mit Interviews von Handwerkern und Handwerkerinnen der Region erhältlich.

Veröffentlicht unter Artikel, Berichte, Diverses, Erwachsene, Publikationen und Vorträge, Studierende | 1 Kommentar

Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält.

Ein Projekt von Studierenden der KPH Wien/ Krems zum Symposion Dürnstein 2017.

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung wurde eine Installation unter Verwendung von  Metaphern entwickelt, welche die sonst nicht fassbaren Begriffe Gesellschaft, Staat, Gewalt, Zusammenhalt sinnlich erfahrbar machen.

Flyer downloaden

Veröffentlicht unter Allgemein | 5.318 Kommentare

Aktuelle Termine

“Siebdruck- eine serielle Technik”

02. Dezember 2016 , 14:00 – 17:30 Uhr (4 UE)
Ort: Campus Krems, Dr. Gschmeidler-Straße 22, 3500 Krems an der Donau
Raum: U27

Anmeldung

Seminarnummer: 7360.004

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, test | 7.750 Kommentare

Weltpremiere: Koffertheater

Koffertheater
Gestern hat die Weltpremiere des Koffertheaterstücks “Ein Wildkraut sucht ein neues zu Hause” am LFI-St.Pölten stattgefunden.

 

Die Geschichte:

Ein Wildkraut ist unzufrieden, weil es am Rande eines englischen Rasens wächst und dort zu wenig Vielfalt herrscht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 8.197 Kommentare

Vertauen: eine interaktive Installation

Im Rahmen des Symposion „Vertrauen in unsicheren Zeiten“ wurde im Stift Dürnstein  eine interaktive Installation von Studierenden der KPH Wien/ Krems präseniert.vertrauen

Idee, Leitung: Sigrid Pohl

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte, Kunst und Textilunterricht | 1.127 Kommentare

Wiederaufnahme

Das Stück “Im um drumherum” wird von der Jeunesse wiederaufgenommen. Diesmal wird es auf einer größeren Bühne im Beriosaal zu sehen sein. Danach tourt das Stück durch die Bundesländer.im-um-drumherum

Termine: 20. und 21. Februar, Konzerthaus Wien, jeweils 11.00, 14.30 und 16.00

weitere Informationen

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 2.170 Kommentare

We proudly present …

Was Jugendliche bewegt, welche Erfahrungen sie in ihrem Leben gemacht haben und was sie noch erreichen wollen, danach fragt das Projekt “Wir berichten”.  In den letzten 3 Jahren haben 1300 Wiener Berufsschüler/innen ihre persönlichen (Lebens)geschichten aufgeschrieben. Vereint in 6 Buchbänden, werden die Texte nun präsentiert. In ihrer Gesamtheit bilden diese ein vielschichtes Bild der jungen Generation Österreichs.

Nähere Informationen zu den Präsentationen sind in der “We proudly present” – Broschüre nachzulesen. Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier.

  Terezija Stoisits, BMBF

»Die Geschichten machen deutlich, dass eine österreichische
Geschichte heute keineswegs mehr an den Grenzen
Österreichs haltmacht, sondern viele andere Orte in anderen Teilen
Europas und der Welt miteinbezieht und ganz selbstverständlich
miteinander verknüpft.«
Dirk Rupnow

Presse:

Das pädagogische Konzept für das Projekt wurde von mir entwickelt. Außerdem habe ich eine Vielzahl an Workshops in Schulen duchgeführt. Das pädagogische Begleitmaterial zum Projekt "Wir berichten" ist gerade im Entstehen.

Veröffentlicht unter IMPORT/EXPORT | 11.755 Kommentare

Fortbildungsankündigung: Textiles im Licht: Lichtobjekte kreativ gestalten

Die Oberflächen einer Reihe von textilen Materialien ändern ihr Erscheinungsbild je nach Lichteinstrahlung. In einer Laborsituation werden Textilien unter dem Einfluss unterschiedlichster Lichtquellen getestet. Erscheint die Oberfläche anders bei bläulicher oder gelber Lichtfarbe? Welche Strukturen ergeben hinterleuchtete Löcher und Durchbrüche? Bieten opake, transluzente oder gänzlich transparente Materialien besondere visuelle Überraschungen?

Bildschirmfoto 2015-03-01 um 07.46.42

Die Resultate der praktischen Recherche werden in individuellen Lichtobjekten verarbeitet. Inspirationen aus dem Gebiet der bildenden und angewandten Kunst unterstützen den Entwicklungsprozess der Objekte. Anschließend wird die Frage nach dem Einsatz der Ideen und Konzepte im Unterricht gestellt?

Datum: 01. September 2015

Anmeldung

Veröffentlicht unter Allgemein | 5.727 Kommentare

Visuals für “Musik zum Angreifen”

Im um drumherum

… spukt ein musikalischer Geist im Klavier herum und bringt ein Trio ganz schön durcheinander

jeuness

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 5.298 Kommentare

Schulprojekt “Kleiderwesen”

Dies ist ein Kurzausschnitt aus dem Video “Kleiderwesen”, welches im Textilunterricht einer zweiten Klasse enstanden ist. Die Schüler/innen setzen die Inhalte aus dem mehrperspektivischen Theorieunterricht mittels selbstgestalteter Figuren szenisch um.

Veröffentlicht unter Allgemein | 7.723 Kommentare